Erwerb
Der Traum vom Motorflugschein ist bei uns sehr kostengünstig verwirklichbar.
Mit Mitgliedsbeiträgen bei der Akaflieg in der Höhe von € 400,– und Sektion Dimona in der Höhevon € 95 und einer nur einmal zu entrichtenden Einstandsgebühr von € 95 kann es losgehen.
Die Dimona ist mit einem sehr günstigen Stundenpreis zu fliegen. Viele Stunden der Ausbildung können auf diesem Motorsegler bewerkstelligt werden, ohne teure Motormaschinen in Anspruch nehmen zu müssen.
Unsere Fluglehrer, unter ihnen ist auch ein aktiver Linienpilot, sind dafür bestens ausgebildet.
Die Theoriekurse finden innerhalb des Vereins statt.Der Kurs zum Erwerb der Sprechfunklizenz(Funkkurs) wird durch Vereinsmitglieder organisiert und findet üblicherweise in den Wintermonaten statt.
Nachtsichtflug
Diese Berechtigung kann gleichzeitig mit dem PPL oder auch nachträglich erworben werden.
Nach JAR-FCL sind dafür nötig:
- insgesamt 5 Stunden Flugzeit bei Nacht
- davon mindestens 3 Stunden mit Lehrer
- davon mindestens 1 Stunde Nachtüberlandflug zu einem mindestens 30 Nautische Meilen (ca. 56 km) entfernten Flugplatz
- mindestens 5 Landungen bei Nacht alleine an Bord
Scheinerhalt
Für Piloten mit gültigem PPL ist es möglich, nur der Sektion Dimona beizutreten. Es wird einmal eine Einstandsgebühr von € 95 eingehoben. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf € 95.
Steig ein und vereinbare einen Checkflug mit einem unserer Fluglehrer. Nach erfolgreich absolviertem Checkflug hast du die Berechtigung, mit unserer Dimona zu sehr günstigen Staffelpreisen zu fliegen.
Genau diese Staffelung der Preise ist für die zur Verlängerung des Privatpilotenscheins notwendigen Flugstunden interessant. Eine C150 kostet knapp € 120. Unsere in den Flugeigenschaften bessere Dimona kostet € 95 (siehe Kosten).
Kosten
Um mit der Dimona fliegen zu können, muss man der Sektion Dimona der Akaflieg Graz beitreten.
Ist man nur der Sektion Dimona beitreten, können die Segelflugzeuge der Akaflieg nicht genutzt werden (siehe Segelflug).
Einmalige Einstandsgebühr für die OE 9208:
€ 95,- (verfällt nie)
Jährlicher Mitgliedsbeitrag: € 95,-
100 Blockminuten (Motorstunde): € 95,-
Läuft der Motor nicht, fallen natürlich auch keine Kosten an (Segelflug).
Schreib uns, stelle deine Fragen und vereinbare einen Checkflug.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme
Da die gesamte Ausbildung auf der Dimona (Diamond H36), einem ökonomischen Reisemotorsegler, durchgeführt wird sind die Investitionen entsprechend überschaubar.
Das Gesetz sieht mindestens 45 Flugstunden bis zum Erlangen der Prüfungsreife vor. So würde beispielsweise eine Kostenrechnung im Schnitt aussehen:
PPL-A bei der Akaflieg (Beispielrechnung ohne Gewähr):
Flugstunden: 95€ x 45h = 4275€
Theorieunterricht*: 0€ x 110h = 0€*
Fluglehrer*: 0€ x 45h = 0€*
Einstandsgebühr: 95€ x 1 = 95€
Mitgliedsbeitrag: 95€ x jährlich = 95€
Landegebühren: 20€ x 60 = 1200€
Funkkurs AFZ: 300€ = 300€
Prüfungsgebühren: 120€ = 120€
Gesamt: 6085€
Da die Fluglehrer den Unterricht ehrenamtlich abhalten un die Dimona
die kostengünstigste Form des motorisierten Fliegens ist, kann das Geld dafür genutzt werden,
wofür es da ist:
Zum Fliegen