Alle Jahre wieder im Fühjahr ruft die Aero in Friedrichshafen Piloten aus ganz Europa zur größten General Aviation Messe an den Bodensee.
Da ein Aufruf an die Benzinbrüder Fraktion der Akaflieg ohne allzu großes Echo blieb, machte ich mich am Freitag den 19.4.2018 mit meinem fliegenden Laubfrosch alleine auf in die weite Welt.
Ca. 500km am Stück würden eine Premiere für meine SD-1 werden.
Take Off in LOWG um 06:39 loc, dann gings recht flott mit ca. 180 km/h Groundspeed über Pack, Mauterndorf, St. Johann/Pongau, St. Johann/ Tirol, Kufstein und Ursprungspass zu unseren deutschen Nachbarn.


Schliersee in Bayern
In 6500 ft auf fast gerader Linie durch die Berge hat schon was. Langen Info hat mich dann von Bayrischzell bis Friedrichshafen begleitet, immer entlang des Alpenrandes über den wunderschönen Allgäu mit seinen dutzenden Seen.
Zielflugplatz war Markdorf, der nach knapp über 3 h Flugzeit erreicht wurde.
Es war fast wie bei Tannkosh, ständig ein Flieger im Final, einer im Queranflug und 2 im Gegenanflug.
Rumpeldiepumpel, und unten war die SD-1 auf der Markdorfschen Fahrwerkteststrecke.
Ganz alleine war ich dort nicht 🙂
Mit dem Bus gings zur Aero, viele Dinge gesehen die ich mir nie werde leisten können und einige Bekannte aus Ö und D getroffen, die Fliegerwelt ist ja ein Dorf.
Am frühen Abend gings dann weiter nach Kempten, ein wunderschöner Platz im Allgäu mit gekreuzten Graspisten. Hier wurde die SD-1 zur Übernachtung vorbereitet, detto ihr Pilot mit einem feinen Abendessen im Flugplatzrestaurant.


Am nächsten Morgen gings dann in ca. 1 Stunde Flugzeit weiter nach St.Johann in Tirol, aus meiner Sicht eine feine Alternative, wenn einem Zell am See zu “crowdy” ist. Schöne Asphaltpiste, gemütliches Restaurant.
Die letzten zwei Stunden gings dann in 8500 ft auf fast direkter Strecke mitten durch die richtig hohen Berge bei Hammerthermik retour nach Graz
Gesamtflugzeit: ca. 7 Stunden, Verbrauch ca. 40 l (insgesamt, nicht in der Stunde !), die SD-1 hat ihre Feuertaufe als Langstreckenflieger bestanden
Nächstes Jahr wieder, hoffentlich mit mehr Aka Beteiligung