Die prinzipielle Möglichkeit eine kleine Fluggasturbine als Heimkehrhilfe bzw. zum Eigenstart zu verwenden wurde bereits letztes Jahr im Rahmen einer Bachelorarbeit untersucht.
Nun soll in einer aktuellen Bachelorarbeit eine Ausfahrvorrichtung für solch eine kleine Gasturbine für unseren Grob Twin konstruiert werden. Um den vorhandenen Bauraum zu bestimmen, wurde entschieden den Rumpf mithilfe eines optischen Systems abzutasten. Dazu wurde ein geeignetes Raster mit Klebeband auf den Rumpf geklebt und darauf die etwa 300 Einzelpunkte markiert.

Anschließend wurde das optische System aufgebaut, welches mittels Fernbedienung gesteuert werden kann.

Die unteren Punkte des Rasters wurde mithilfe des Laser beleuchtet und vermessen.

Während die oberen Punkte mithilfe eines Hilfsprismas, welches waagrecht auszurichten war, abgetastet wurden. Die diskreten Einzelpunkte werden nun mithilfe zunächst durch einen Delaunay Algorithmus triangulisiert und anschließend durch ein geeignetes numerisches Verfahrens zu einer Freiformfläche (NURBS) interpoliert.

Des Weiteren wurden auch alle anderen notwendigen Inneneinrichtungen des Rumpfes vermessen, sodass basierend auf diesen Messdaten ein komplettes 3D CAD Modell erstellt werden kann.