1956
Im Jahre 1956 wurde in der Akaflieg unter der Führung von Dipl.-Ing. E. Walzl mit der Konstruktion und dem Bau einer verbesserten Version der Musger Mg19 begonnen. Bei der Mg19 S handelte es sich um ein Hochleistungsflugzeug der Doppelsitzerklasse mit Stahlrohrrumpf und aufblasbarer Gummikufe. Der Flügel erhielt ein neues (Laminar-)Profil und einen an die Ellipse angenäherten Mehrfachtrapez-Umriß.
Die Flächen entstanden bei der Firma Oberlerchner, der Rest war Eigenbau.
Die Maschine hatte wunderbare Flugeigenschaften. Lediglich um die Wendigkeit war es, wie damals bei den meisten Doppelsitzern, nicht so gut bestellt.
Leider wurde die Mg19 S bei einem Platzflug in Wolfsberg durch Absturz zerstört. Die Piloten überstanden den Unfall ohne nennenswerte Verletzungen.



